
Unkompliziert einkaufen
Die Yanobag-Rucksäcke wurden für den Einkauf per Self-Scanning oder Tap-and-Go entwickelt. Man hat stets beide Hände frei und kann alle Waren gleich nach Gewicht ordnen.
Damit wird es nie wieder gequetschte Früchte, Chips oder Joghurts geben. Ohne ständiges und mühsames Umsortieren bringt man die Lebensmittel direkt vom Regal zur Vorratskammer.
Vorteile
BEQUEM TRAGEN
Der Yanobag wird während dem Einkauf als Seitentasche getragen und seitlich geöffnet.
Nach dem Einkauf kann der Tragriemen verstaut werden und man trägt den Yanobag als Rucksack.
FREIE HÄNDE
Man hat beim Einkauf und Transport immer beide Hände frei. Damit kann man die Produkte direkt einscannen und im richtigen Fach verstauen.
DIREKT SORTIERT
Der Yanobag ist innen unterteilt. So kann man die Waren direkt nach Gewicht sortieren und ist sicher, dass die leichten und empfindlichen Sachen oben liegen und nicht zerdrückt werden.
Der perfekte Begleiter für einen raschen Einkauf zu Fuss, per ÖV oder mit dem Fahrrad

Crowdfunding
Habt ihr euch schon lange gefragt, wie ihr ganz einfach per Self-Scanning einkaufen könnt? Dann müsst ihr den Yanobag ausprobieren!
Folgt Yanobag auf Facebook, Instragram oder LinkedIn. Wir zeigen euch, wo wir mit der Entwicklung stehen und geben euch Tipps, wir das Einkaufen noch einfacher wird.
Und natürlich informieren wir dort auch über zukünftige Crowdfunding-Kampagnen.
Über uns
Hinter den Yanobags steht das Familien-Startup Fasimik GmbH aus Buchs im Kanton Aargau in der Schweiz. Die Firma Fasimik GmbH wurde 2020 trotz der Coronakrise gegründet. Der Name setzt sich aus unseren Vornamen zusammen: Fabienne, unser Sohn Silas und Michael.
Wir selbst kaufen meist in einem der grossen Schweizer Supermärkte ein und verwenden dabei so oft es geht den Handscanner. Dabei ist uns aufgefallen, dass das ganze System mit Einkaufswagen, -körben und -taschen immer noch dafür optimiert wurde, die Einkäufe am Schluss auf das Band zu legen und nach dem Bezahlen neu zu sortieren.
Gerade durch die Einkäufe mit unserem Kleinen haben wir uns überlegt, ob dies nicht auch einfacher zu bewerkstelligen wäre.
Nach diversen Ansätzen und Nähversuchen hat sich der Yanobag durchgesetzt. Wir sind noch immer überrascht, dass ein so einfaches Prinzip mit so vielen Vorteilen nicht schon lange vor uns entwickelt wurde. Aus diesem Grund haben wir auch ein Patent angemeldet.
Bei den Testeinkäufen haben wir bemerkt, dass die Vorteile des Yanobags auch genutzt werden können, wenn man weiterhin am Band an der Kasse bezahlt oder die Self-Scanning-Stationen beim Ausgang nutzt.